Skip to main content

dhp technology – das Solarfaltdach HORIZON

Solarfaltdach über dem Besucherparkplatz der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg, Kt. Appenzell
Solarfaltdach über der Kläranlage Davos, Kt. Graubünden mit schneefreien Modulen

Unser Lebensraum verdichtet sich zunehmend, der Bau von Solar-Freiflächenanlagen ist in weiten Teilen Europas problematisch. Ein junges Unternehmen aus Zizers gibt eine Antwort darauf, wie nachhaltiger Strom produziert werden kann, ohne Raum und Boden zusätzlich zu belasten. Mit dem innovativen Solarfaltdach HORIZON erschliesst die dhp technology AG bereits bestehende Infrastrukturflächen für die Produktion von Solarstrom. So werden Kläranlagen, Parkflächen, Logistikareale und vielleicht auch schon bald Autobahnen und landwirtschaftliche Flächen doppelt genutzt, ohne deren primäre Nutzung einzuschränken.

Die Kerntechnologie ist eine ästhetische Leichtbaukonstruktion, die grosse Höhen (>5m) und weite Stützenabstände ermöglicht. Das ist nicht nur platzsparend sondern auch ökologischer, da bis zu 50% weniger Material verbaut wird. Das Einfalten der Modulbahnen verhindert das Einwirken von Kräften, die durch Sturm, Hagel und starken Schneefall entstehen. In schneereichen Regionen fallen damit Winterverluste weg, denn die Module bleiben schneefrei und produzieren mit den ersten Sonnenstrahlen wieder Strom. Je nach Anwendungsbereich bringt das Einfalten weitere Vorteile mit sich:

Für Kläranlagen:

  • Über offenen Klärbecken ist der zwingend notwendige Zugang von oben, z.B. für Bau- und Revisionsarbeiten, stets gewährleistet.
  • Der Schatten unter dem Solarfaltdach verringert das Algenwachstum und somit den Aufwand für Unterhaltsarbeiten. Zudem sind die Mitarbeiter geschützt vor UV-Strahlung und Hitze bei Arbeiten an den Klärbecken.

Für Park- und Logistikflächen:

  • Die gesamte Fläche inklusive der Fahrbahnen wird überspannt und für die Solarstromproduktion genutzt.
  • Dank der weiten Stützenabstände (bis 28 m) gehen keine Parkplätze verloren. Ausserdem kann der Winterdienst uneingeschränkt arbeiten.
  • Die grosse Höhe über Boden (> 5 m) gewährt grossen Fahrzeugen wie LKW und Sattelschleppern freie Durchfahrt.

Seit der Einweihung des Pilotprojekts im 2018 über der Kläranlage Chur hat dhp die Zeit genutzt, um die Falttechnologie zu patentieren, die Produktionslinie aufzubauen und Solarfaltdach-Projekte in der Schweiz und im Ausland zu verkaufen.

Das Solarfaltdach HORIZON wurde unterstützt vom Bundesamt für Energie, von der Klimastiftung Schweiz und der European Commission. Auszeichnungen wie der Watt d’Or, der Schweizer Solarpreis oder der Schweizer Zukunftspreis belegen den Leuchtturmcharakter des Solarfaltdachs.

www.dhp-technology.ch


Auch diese Website benutzt Cookies zur Verbesserung der Benutzbarkeit.

Datenschutzerklärung
Back to Top